beehive-styling-60s
beehive-styling-60s

Beehive

Sonntag, 12. Juli 2020

Der Beehive ist eine auffällige, voluminöse Hochsteckfrisur, die in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren populär wurde. Der Name „Beehive“ (englisch für „Bienenstock“) leitet sich von der Form der Frisur ab, die an einen traditionellen Bienenstock erinnert.

Geschichte und Ursprung

Entstehung

Der Beehive wurde erstmals 1960 von der amerikanischen Friseurin Margaret Vinci Heldt kreiert. Sie suchte nach einer Möglichkeit, eine neue, dramatische Hochsteckfrisur zu schaffen, die sich von den damals beliebten glatten und kurzen Haarschnitten abheben würde. Inspiriert von einem schwarzen Samtbienenstock-Hut, den sie besaß, entwickelte Heldt eine voluminöse Frisur, die schnell zum Symbol einer Ära wurde.

Populäre Kultur

Der Beehive wurde durch berühmte Persönlichkeiten wie die Sängerin Dusty Springfield, die Schauspielerin Audrey Hepburn und die Musikerinnen der Girl Groups der 1960er Jahre wie The Ronettes populär gemacht. Die Frisur wurde ein Markenzeichen des Modestils der 1960er Jahre und blieb für viele Jahre ein Symbol für Glamour und Weiblichkeit.

Merkmale und Styling

Form und Struktur

Der Beehive zeichnet sich durch sein hohes, voluminöses Erscheinungsbild aus, das oft eine konische oder runde Form hat. Die Frisur wird durch starkes Toupieren und das Schichten von Haarpartien erreicht, die dann mit Haarspray fixiert werden, um die Form zu halten.

Schritte zum Erstellen eines Beehive

  1. Vorbereitung: Das Haar wird gewaschen, getrocknet und eventuell geglättet, um eine glatte Basis zu schaffen.
  2. Toupieren: Strähnen des Haares werden systematisch toupiert, beginnend am Ansatz und sich nach oben arbeitend, um Volumen und Höhe zu erzeugen.
  3. Formen: Das getoupierte Haar wird sanft geglättet und in die gewünschte Form gebracht, oft in einem konischen oder runden Stil.
  4. Fixieren: Großzügige Mengen Haarspray werden verwendet, um das Haar zu fixieren und sicherzustellen, dass die Frisur den ganzen Tag hält.
  5. Dekorieren: Optional können Accessoires wie Bänder, Schleifen oder Blumen hinzugefügt werden, um die Frisur weiter zu betonen.

Variationen des Beehive

Klassischer Beehive

Der klassische Beehive ist hoch und voluminös, oft mit einer glatten äußeren Schicht und möglicherweise einigen lockeren Strähnen, die das Gesicht einrahmen.

Moderner Beehive

Moderne Interpretationen des Beehive können weniger extrem und mehr alltagstauglich sein, mit weniger Höhe und einem natürlicheren Finish. Diese Versionen können auch lockerer und weniger strukturiert sein, um einen weicheren Look zu erzielen.

Vintage Beehive

Diese Version bleibt dem originalen 1960er-Jahre-Stil treu, mit maximalem Volumen und einer stark strukturierten Form. Vintage Beehives werden oft für Retro-Events und Kostümpartys verwendet.

Pflege und Erhaltung

Regelmäßiges Waschen

Aufgrund der großen Menge an Haarspray und anderen Stylingprodukten, die zum Erstellen eines Beehive verwendet werden, ist es wichtig, das Haar regelmäßig zu waschen, um Produktansammlungen zu vermeiden.

Schonendes Entwirren

Beim Entfernen der Frisur ist es wichtig, das Haar vorsichtig zu entwirren, um Schäden zu vermeiden. Ein entwirrender Conditioner kann dabei helfen, das Haar sanft zu lösen.

Schutz des Haares

Um Haarbruch und Schäden durch häufiges Toupieren und Fixieren zu vermeiden, ist es ratsam, das Haar regelmäßig mit tiefenwirksamen Pflegeprodukten zu behandeln und Hitze-Styling so weit wie möglich zu minimieren.

Beehive in der heutigen Mode

Der Beehive erlebt immer wieder Revivals in der Modewelt, insbesondere bei Retro- und Vintage-inspirierten Events. Er bleibt ein zeitloses Symbol für Glamour und Individualität und inspiriert weiterhin Frisuren sowohl auf dem roten Teppich als auch im Alltag.

Die Vielseitigkeit und der auffällige Stil des Beehive machen ihn zu einer faszinierenden und beständigen Frisur, die sowohl historische Bedeutung als auch moderne Anziehungskraft besitzt.