Haarverlängerung – Längeres oder volleres Haar dank Extensions
Bei einer Haarverlängerung (engl.: Extensions) wird das eigene Haar künstlich verlängert. Dabei werden einzelne Haartressen am Eigenhaar befestigt. Damit lässt sich das Haar auch verdichten und mehr Volumen erzielen. Ziel ist deutlich längeres oder volleres Haar. Bekannt ist es auch unter dem Begriff Hairextension.
Geschichte und Varianten der Haarverlängerung
Seit ca. 25 Jahren gibt es im europäischem Raum Firmen, die sich dem Thema Haarverlängerung widmen. Die Anfänge begannen aber schon im alten Griechenland und römischen Reich. Dort haben sich Frauen schon mit Haarteilen frisiert.
Haarearten
- unbehandeltes, europäisches Schnitthaar: ist nur in geringen Mengen verfügbar und daher auch sehr teuer.
- Schnitthaar aus Indien / Tempelhaar: wird traditionell von hinduistischen Pilgern als Opfergabe dargebracht. Durch die genetische Verwandtschaft ist es dem europäischen Haar am ähnlichsten. Das Haar muss gebleicht werden und wird dann mit Textilfarbe wieder eingefärbt.
- Kanekalon Fiber Haar: ist ein hochwertiges Kunsthaar. Es kann gewaschen, geföhnt, geglättet und gelockt werden ohne zu verschmoren.
- Kunsthaar: Synthetisch hergestelltes Haar, welches die preiswerteste Variante darstellt.
Methoden
Bei dieser Methode der Haarverlängerung werden alle Strähnen einzeln von Hand eingearbeitet. Die Verbindungsstellen auf den Haarsträhnen (Bondings) bestehen aus einem thermo elastischen Polymer das mit Hilfe einer Wärmezange erwärmt wird. Das Material der Verbindungsstelle wird dadurch zähflüssig und kann um das Eigenhaar gedreht werden. Das Bonding-Material härtet danach sofort wieder aus. Die entstehenden Verbindungsstellen sind rund.