Die Wasserwelle ist eine klassische Frisurentechnik, die in den 1920er und 1930er Jahren populär wurde und für ihre eleganten, welligen Muster bekannt ist. Diese Frisur wird durch das Formen von feuchten Haaren zu Wellen und Locken erstellt, die dann an der Luft trocknen oder unter einer Trockenhaube gefestigt werden. Die Wasserwelle war besonders in der Ära der Flapper-Girls beliebt und wird heute oft für Vintage-Events oder Themenpartys verwendet.
Die Wasserwelle entstand in den 1920er Jahren und wurde schnell zu einem Symbol für die modische und unabhängige Frau der Roaring Twenties. Diese Zeit war geprägt von großen gesellschaftlichen Veränderungen, und die Frauenmode spiegelte diese Neuerungen wider. Kurze Haare und wellige Frisuren wurden zum Zeichen der Modernität und Freiheit.
Ikonen wie Josephine Baker und Clara Bow trugen zur Popularität der Wasserwelle bei. Sie wurde zu einem Markenzeichen des klassischen Hollywood-Glamours und fand auch in den folgenden Jahrzehnten immer wieder Anhänger.
Für die Wasserwelle benötigt man feuchtes Haar, das idealerweise frisch gewaschen und leicht handtuchtrocken ist.
Die Wasserwelle erfordert regelmäßige Pflege, um ihre Form und Eleganz zu behalten. Dabei sollten Haarprodukte verwendet werden, die die Wellen unterstützen, ohne das Haar zu beschweren.
Um die Wasserwelle über Nacht zu erhalten, kann ein Seidentuch oder ein spezielles Schlafcap verwendet werden. Diese reduzieren die Reibung und verhindern, dass die Wellen sich lösen.
In der heutigen Zeit erlebt die Wasserwelle immer wieder ein Comeback, insbesondere im Rahmen von Retro- und Vintage-Mode. Sie wird oft bei Hochzeiten, Themenpartys und Fotoshootings verwendet, um einen nostalgischen und eleganten Look zu erzeugen.
Moderne Stylisten passen die traditionelle Wasserwelle an aktuelle Trends an, indem sie sie mit anderen Frisurentechniken kombinieren. So entstehen innovative und frische Looks, die sowohl klassisch als auch zeitgemäß sind.
Die Wasserwelle ist eine zeitlose Frisurentechnik, die Eleganz und Stil ausstrahlt. Sie hat ihren Ursprung in den glamourösen 1920er Jahren und bleibt bis heute ein Symbol für Raffinesse und modische Ausdruckskraft. Mit der richtigen Technik und Pflege kann die Wasserwelle immer wieder neu interpretiert und in Szene gesetzt werden.
Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
es gibt diese besonderen Momente, in denen man den Alltag vergisst, sich verwöhnen lässt und mit einem frischen Gefühl den restlichen Tag genießt. Solche Momente sind es, die wir in unseren Salons mit Kompetenz und Leidenschaft für euch schaffen.
Wir sind stolz darauf, euch nicht nur einen Haarschnitt oder eine neue Farbe zu bieten, sondern ein echtes Erlebnis – mit individueller Beratung, hochwertigen Produkten und einem Team, das mit Herzblut für eure Wünsche da ist.
Damit wir diesen hohen Standard auch in Zukunft gewährleisten können, passen wir nach drei Jahren zum 1. April 2025 unsere Preise an.
Unsere Stylistinnen und Stylisten sind nicht nur handwerkliche Profis, sondern echte Künstler, die ihre Arbeit mit Hingabe und Präzision ausführen. Um die diese wertvolle Arbeit angemessen zu honorieren, erhöhen wir die Löhne für all unsere Mitarbeiter spürbar.
Eine faire Bezahlung ist für uns nicht nur eine Frage der Wertschätzung, sondern auch eine Investition in die Qualität, die wir euch bieten.
Gleichzeitig möchten wir den Friseurberuf attraktiver machen und ein Zeichen für mehr Anerkennung in unserer Branche setzen. Ein starkes, motiviertes Team ist die Basis für herausragende Kreativität und individuellen Service.
Danke für euer Vertrauen und eure Treue – wir freuen uns auf euch!
Euer POPHAIR-Team