Coloration – Haarefärben beim Friseur oder daheim

Eine Coloration beschreibt eine farbliche Veränderung der Haare durch eine chemische Behandlung. Dabei wird die Haarstruktur aufgeraut. Dadurch können chemische Mittel tief ins Haar eindringen. Die Coloration ist Bestandteil der Friseur-Ausbildung.

Semipermanente Coloration

Bei dieser Art der Coloration gibt es verschiedene Methoden. Semipermanenten Farbprodukte bewirken eine zeitlich begrenzte Farbveränderung der Haare. Im Laufe der Zeit verschwindet die Coloration durch das Haarewaschen rückstandslos. Die Naturhaarfarbe wird dann wieder sichtbar. Zu diesen Haarfärbe-Produkten zählen Schaumtönungen, Farbshampoos, Farbhaarkuren, Tonspülungen sowie Tönungscremes. Diese enthalten Farbpigmente (Fertigfarbstoffe) haften allein auf physikalische Grundlagen basierend an den Haaren. Dadurch wird das Haar eingefärbt. Das Haar ist von Natur aus negativ geladen, die künstlichen Farbstoffe hingegen positiv. Einen dauerhaften Effekt kann man damit aber leider nicht erreichen, da sich die Pigmente wieder auswaschen.

Demipermanente Coloration

Demipermanente Farbprodukte schleusen oxidative Farbpigemente mit Hilfe von Wasserstoffperoxid ins das Haar. Die Haarfarbe kann anschließend nicht mehr herausgewaschen werden. Während des oxidativen Farbvorgangs wird mittels Sauerstoffs der Naturton des Haars um eine Farbtontiefe aufgehellt.

Das Haar erhält seine Naturhaarfarbe nur durch das Nachwachsen. Dies kann je nach Wuchgeschwindigkeit einige Wochen dauern.

Blondierung

Eine weitere Möglichkeit der Coloration bietet die Blondierung. Die im Haar vorkommenden Farbpigmente, die sogenannten Melanine, werden entzogen.

Eine intensive Pflege ist wichtig

Coloriertes Haar, egal ob semipermanent gefärbt oder blondiert, braucht anschließend eine intensive Pflege.

Abstimmung: 5.0/5. Von 2 Abstimmungen.
Bitte warten...

Es gibt noch keine Antworten bis "Coloration - Haarefärben beim Friseur oder daheim"