Der Pferdeschwanz ist eine der vielseitigsten und beliebtesten Frisuren weltweit. Er zeichnet sich dadurch aus, dass das Haar am Hinterkopf oder oberhalb des Nackens zusammengebunden wird, sodass es wie ein Pferdeschwanz herunterhängt. Diese einfache und praktische Frisur hat viele Variationen und kann je nach Anlass und persönlichem Stil angepasst werden.
Der Ursprung des Pferdeschwanzes lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen. In der griechischen und römischen Kultur wurde diese Frisur häufig getragen, insbesondere von Männern und Kriegern, um das Haar während des Kampfes aus dem Gesicht zu halten. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Pferdeschwanz immer wieder neu interpretiert und blieb aufgrund seiner Einfachheit und Eleganz stets populär.
Der hohe Pferdeschwanz wird am oberen Hinterkopf gebunden und verleiht der Trägerin oder dem Träger einen jugendlichen und sportlichen Look. Diese Variante wird oft von Athleten oder für einen dynamischen Alltag gewählt.
Ein niedriger Pferdeschwanz sitzt knapp über dem Nacken und wirkt eleganter und formeller. Diese Variante eignet sich gut für geschäftliche Anlässe oder formelle Veranstaltungen.
Der seitliche Pferdeschwanz wird auf einer Seite des Kopfes gebunden und bietet einen asymmetrischen und verspielten Look. Diese Frisur ist ideal für legere Anlässe oder besondere Events.
Bei dieser modernen Variante wird das Haar in mehrere Abschnitte unterteilt und jedes Segment mit einem Haargummi abgebunden, sodass „Blasen“ entstehen. Dieser Look ist kreativ und eignet sich für mutige Styling-Experimente.
Bevor ein Pferdeschwanz gestylt wird, sollte das Haar gründlich gekämmt und entwirrt werden. Dies erleichtert das Binden und sorgt für ein sauberes Aussehen.
Haargummis ohne Metallverschluss sind ideal, um Haarbruch zu vermeiden. Für zusätzlichen Halt und Stil können Haarspangen, Bänder oder dekorative Haargummis verwendet werden.
Um dem Pferdeschwanz mehr Volumen zu verleihen, kann das Haar vor dem Binden leicht toupiert oder mit einem Volumenpuder behandelt werden. Texturierende Sprays oder Schaumfestiger können helfen, dem Haar mehr Griff und Struktur zu geben.
Um den Pferdeschwanz den ganzen Tag in Form zu halten, kann Haarspray verwendet werden. Ein leichtes Haarspray sorgt für flexiblen Halt, während ein starkes Haarspray für eine langanhaltende Fixierung sorgt.
Regelmäßiges Bürsten des Haares verhindert Verfilzungen und sorgt für eine gesunde Kopfhaut. Es ist wichtig, schonend zu bürsten, um Haarbruch zu vermeiden.
Die Verwendung von feuchtigkeitsspendenden Shampoos und Conditioner hilft, das Haar gesund und glänzend zu halten. Regelmäßige Haarkuren und Masken können das Haar zusätzlich pflegen und stärken.
Bei der Verwendung von Hitzestyling-Werkzeugen wie Föhn, Glätteisen oder Lockenstab sollte stets ein Hitzeschutzprodukt angewendet werden, um Haarschäden zu vermeiden.
Der Pferdeschwanz hat auch in der Popkultur eine bedeutende Rolle. Berühmte Persönlichkeiten wie Audrey Hepburn, Madonna und Ariana Grande haben den Pferdeschwanz als ikonische Frisur geprägt. Besonders Ariana Grande ist bekannt für ihren charakteristischen hohen Pferdeschwanz, der zu ihrem Markenzeichen geworden ist.
Der Pferdeschwanz ist eine zeitlose Frisur, die sich durch ihre Vielseitigkeit und Einfachheit auszeichnet. Ob hoch, niedrig, seitlich oder in modernen Variationen wie dem Blasen-Pferdeschwanz – diese Frisur bietet zahlreiche Möglichkeiten für jeden Anlass und Stil. Mit den richtigen Techniken und Pflegeprodukten kann der Pferdeschwanz nicht nur praktisch, sondern auch äußerst stylisch sein.
Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
es gibt diese besonderen Momente, in denen man den Alltag vergisst, sich verwöhnen lässt und mit einem frischen Gefühl den restlichen Tag genießt. Solche Momente sind es, die wir in unseren Salons mit Kompetenz und Leidenschaft für euch schaffen.
Wir sind stolz darauf, euch nicht nur einen Haarschnitt oder eine neue Farbe zu bieten, sondern ein echtes Erlebnis – mit individueller Beratung, hochwertigen Produkten und einem Team, das mit Herzblut für eure Wünsche da ist.
Damit wir diesen hohen Standard auch in Zukunft gewährleisten können, passen wir nach drei Jahren zum 1. April 2025 unsere Preise an.
Unsere Stylistinnen und Stylisten sind nicht nur handwerkliche Profis, sondern echte Künstler, die ihre Arbeit mit Hingabe und Präzision ausführen. Um die diese wertvolle Arbeit angemessen zu honorieren, erhöhen wir die Löhne für all unsere Mitarbeiter spürbar.
Eine faire Bezahlung ist für uns nicht nur eine Frage der Wertschätzung, sondern auch eine Investition in die Qualität, die wir euch bieten.
Gleichzeitig möchten wir den Friseurberuf attraktiver machen und ein Zeichen für mehr Anerkennung in unserer Branche setzen. Ein starkes, motiviertes Team ist die Basis für herausragende Kreativität und individuellen Service.
Danke für euer Vertrauen und eure Treue – wir freuen uns auf euch!
Euer POPHAIR-Team