Pixie Cut

Bei einem Pixie handelt es sich um eine Kurzhaarfrisur, die unsere Haartrends bereits seit über 70 Jahren prägt. Seitdem Frauen weltweit in den fünfziger Jahren immer selbstbewusster und selbst bestimmter auftraten, unterstrich auch diese Frisur eine neue Ära. Wer kennt sie nicht, US Schauspielerin und Stilikone Audrey Hepburn! Oder auch die aktuellen Stars wie Scarlett Johansson oder Rihanna halten den Kurzhaartrend lebendig.

Grundlegende Merkmale eines Pixie Cut

Der Pixie Cut ist eine klassische Kurzhaarfrisur, die dem kurzen Bob ähnelt. Während Ohren und Nacken frei liegen und die Seiten kurz gehalten sind, ist das Deckhaar eher länger. Übergänge können sanft gestaltet sein oder auch durch einen harten Cut erarbeitet werden. Über die Jahrzehnte haben sich viele abgewandelte Varianten des Pixie ergeben. Je nach Haarstruktur und Gesichtsform kann er entweder kürzer oder länger, mit oder ohne Kotletten oder auch mit Pony getragen werden.

Durch seine Variabilität ist der Kurhaarschnitt in der Regel für viele Gesichtsformen und auch Haarstrukturen geeignet. Manchmal fehlt es einfach nur an Mut für eine Veränderung. Vorteilhaft ist dieser Schnitt im Übrigen auch für Frauen mit dünnem Haar.

Ein großes “Aber” darf grundlegend nicht außer Acht gelassen werden. Ein Pixie Cut ist pflegeintensiv. Ein morgentliches Styling sowie ein regelmäßiger Schnitt alle drei bis vier Wochen sind Grundvoraussetzungen.

Pflege und Styling – Tipps vom Profi

Die regelmäßigen Friseurbesuche haben wir ja bereits angesprochen. Nur dadurch lässt sich die optimale Länge behalten ohne das es zu Problemen beim Styling kommt. Nach der Haarwäsche reicht es übrigens auch nicht aus, die Haare einfach trocknen zu lassen.  Ein tägliches Styling ist Pflicht. Die Grundausstattung im Badezimmer:
  • Föhn
  • Glätteisen
  • Schaumfestiger
  • Styling-Gel

Bin ich zu alt für diesen Schnitt?

Ganz klar: “Quatsch!” Die Haarfülle neigt im Alter eher dazu dünner zu werden. Die Haarstruktur kann sich hormonbedingt auch ändern. Somit ist der Pixie ganz klar auch für reifere Frauen geeignet. Besonders frisch wirkt ein Pixie auch in Grautönen.

Vom Pixie verabschieden

Falls Sie keine Lust mehr auf den Pixie Cut haben und eine Veränderung brauchen, können Sie ihn auch herauswachsen lassen. Meist klappt es gut mit der Übergangsvariante des kurzen Bob Schnitts. Die kurzen Partien an den Seiten und im Nacken haben mit der Variante Zeit nachzuwachsen. Bis die neue Frisur ihren Wünschen entspricht, sind Friseurbesuche trotzdem unerlässlich. Die Profis sorgen dafür das es bis zur neuen Frisur kein steiniger Weg wird.

Sprechen Sie uns gern an falls sie über ein neues Styling nachdenken. Alles was Sie benötigen ist Mut zur Veränderung. Alles andere, Schere, Föhn und Styling-Tipps haben wir.