Shag

Sonntag, 12. Juli 2020

Überblick

Der Shag ist eine ikonische Frisur, die sich durch ihre stufigen Schnitte und ihre wilde, texturierte Optik auszeichnet. Ursprünglich in den 1970er Jahren populär geworden, erlebt diese Frisur immer wieder ein Revival in der Modewelt. Der Shag ist sowohl für seine Vielseitigkeit als auch für seinen mühelosen Stil bekannt.

Geschichte des Shag

Ursprünge in den 1970er Jahren

Der Shag wurde erstmals in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren populär. Prominente wie Jane Fonda und Mick Jagger trugen diese Frisur, was ihren Bekanntheitsgrad steigerte. Der Schnitt wurde schnell zu einem Symbol der Rebellion und des individuellen Stils.

Wiederaufleben

Der Shag hat in den letzten Jahrzehnten mehrere Comebacks erlebt, insbesondere in den 1990er Jahren und erneut in den 2010er Jahren. Moderne Versionen des Shags sind oft weicher und vielseitiger, was die Frisur für verschiedene Haartypen und Gesichtsformen zugänglich macht.

Merkmale des Shag

Struktur und Schichten

Ein typischer Shag zeichnet sich durch zahlreiche, unterschiedlich lange Schichten aus. Diese Schichten verleihen dem Haar Volumen und Bewegung, ohne dass es zu schwer oder zu strukturiert wirkt. Die Enden sind oft ausgedünnt, um den Look weicher und natürlicher zu gestalten.

Pony

Viele Shag-Frisuren beinhalten einen Pony, der ebenfalls gestuft und texturiert ist. Der Pony kann in verschiedenen Längen und Stilen getragen werden, von einem kurzen, geraden Pony bis hin zu einem langen, seitlich geschwungenen Pony.

Styling

Der Shag erfordert wenig Styling und ist ideal für Menschen, die einen unkomplizierten, aber dennoch modischen Look bevorzugen. Ein wenig Texturspray oder Schaumfestiger reicht oft aus, um die natürliche Bewegung und das Volumen des Haares zu betonen.

Varianten des Shag

Kurzer Shag

Ein kurzer Shag ist perfekt für Menschen, die einen pflegeleichten, aber dennoch stilvollen Haarschnitt wünschen. Diese Version eignet sich besonders gut für feines Haar, da die Schichten Volumen und Textur hinzufügen.

Mittellanger Shag

Die mittellange Version des Shags ist äußerst vielseitig und kann an verschiedene Gesichtsformen und Haartypen angepasst werden. Diese Länge bietet genug Haar, um mit verschiedenen Stylings und Accessoires zu experimentieren.

Langer Shag

Ein langer Shag ist ideal für Menschen mit dickem Haar, da die Schichten das Gewicht reduzieren und für Bewegung sorgen. Diese Version des Shags kann sowohl glatt als auch wellig oder lockig getragen werden.

Pflege und Erhaltung

Regelmäßiges Nachschneiden

Um die Form und Struktur des Shags zu erhalten, ist ein regelmäßiges Nachschneiden alle sechs bis acht Wochen erforderlich. Dies verhindert, dass die Schichten herauswachsen und der Schnitt seine charakteristische Form verliert.

Geeignete Produkte

Verwenden Sie leichte Stylingprodukte, um die Textur und das Volumen des Shags zu betonen, ohne das Haar zu beschweren. Textursprays, leichte Schaumfestiger und Trockenwachs sind ideal, um den lässigen, unordentlichen Look zu unterstützen.

Beliebtheit und Einfluss

Popkultur

Der Shag hat in der Popkultur einen festen Platz und wird oft mit ikonischen Persönlichkeiten aus der Musik- und Filmbranche in Verbindung gebracht. Diese Frisur symbolisiert Freiheit, Individualität und einen rebellischen Geist.

Moderne Interpretation

Moderne Frisuren interpretieren den Shag oft neu, indem sie weichere Linien und eine anpassbare Struktur einführen. Dies macht den Shag zu einer zeitlosen Frisur, die immer wieder neu erfunden wird, um den aktuellen Modetrends gerecht zu werden.

Der Shag ist mehr als nur eine Frisur – er ist ein Statement, das Stil, Individualität und eine unbeschwerte Einstellung zum Ausdruck bringt.

Schönheit verdient  Wertschätzung

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

es gibt diese besonderen Momente, in denen man den Alltag vergisst, sich verwöhnen lässt und mit einem frischen Gefühl den restlichen Tag genießt. Solche Momente sind es, die wir in unseren Salons mit Kompetenz und Leidenschaft für euch schaffen.

Wir sind stolz darauf, euch nicht nur einen Haarschnitt oder eine neue Farbe zu bieten, sondern ein echtes Erlebnis – mit individueller Beratung, hochwertigen Produkten und einem Team, das mit Herzblut für eure Wünsche da ist.

Damit wir diesen hohen Standard auch in Zukunft gewährleisten können, passen wir nach drei Jahren zum 1. April 2025 unsere Preise an.

Der wichtigste Grund dafür: unser Team!

Unsere Stylistinnen und Stylisten sind nicht nur handwerkliche Profis, sondern echte Künstler, die ihre Arbeit mit Hingabe und Präzision ausführen. Um die diese wertvolle Arbeit angemessen zu honorieren, erhöhen wir die Löhne für all unsere Mitarbeiter spürbar.

Eine faire Bezahlung ist für uns nicht nur eine Frage der Wertschätzung, sondern auch eine Investition in die Qualität, die wir euch bieten.

Gleichzeitig möchten wir den Friseurberuf attraktiver machen und ein Zeichen für mehr Anerkennung in unserer Branche setzen. Ein starkes, motiviertes Team ist die Basis für herausragende Kreativität und individuellen Service.

Danke für euer Vertrauen und eure Treue – wir freuen uns auf euch!

Euer POPHAIR-Team