Crazy Color ist der Markenname einer Reihe semipermanenter Haarfarben, die 1977 von Renato Brunas (1931-2014) entwickelt wurde. In der Blütezeit der Punkrock-Bewegung suchte der in Paris geborene Friseur nach neuen Farben, um die ausgefallenen Wünsche seiner meist jugendliche Kundschaft erfüllen zu können. So entwickelte er eine neue Palette sogenannter Regenbogenfarben. Damit gründete er eine Gegenbewegung zu den herkömmlichen natürlich wirkenden Haarfarben.
Extravagante Ikone der Modewelt
Renato Brunas kam am 2. September 1931 als Sohn italienisch-rumänischer Eltern zur Welt. Während des 2. Weltkriegs lebte er in Napoli (Italien). Nach dem Krieg kehrte er nach Paris zurück, um eine Ausbildung zum Friseur zu beginnen. Schnell erkannte man sein Talent für das Haarefärben. Als junger Mann siedelte er nach London über, um als Colorist zu arbeiten. In der bei Modefans angesagten South Molton Street eröffnete Brunas seinen ersten eigenen Salon.
Die Faszination für Haarfarben führte später zur Gründung von Renbow International Ltd., einem Hersteller von Haarpflegemitteln. Schnell entwickelte sich das Unternehmen zu einem bekannten Markennamen auf der britischen Insel. Mit der Einführung der für die damalige Zeit schockierenden “Crazy Color” Mitte der 70er Jahre entwickelte sich Renato seinen Ruf als extravagante Ikone der Modewelt. Mit seinem avantgardistisches Denken inspirierte er zahlreiche Top-Friseure weltweit. 2001 erhielt er für seinen Beitrag für die Friseurbranche den Lifetime Achievement Award der Professional Beauty Association.
Die Farbpalette der Crazy Color besteht gegenwärtig aus 41 Einzeltönen, die nach Belieben zu neuen Kreationen gemischt werden können. Die Haarfarben werden laut des Herstellers mittlerweile in über 70 Ländern vertrieben.