Wie entsteht ein Gelbstich im Haar?
Ein Gelbstich der Haare entsteht in der Regel bei einer Blondierung. Die gelbliche Verfärbung ist meist das Resultat einer falsche Anwendung des gewählten Produkts. Auch bei der Auswahl der Blondierung ist einiges zu beachten, um einen ungewünschten Farbton zu verhindern.
Beim Auftragen der Blondierung zu Hause sollten Sie sich unbedingt an die Anleitung des Produktes, bzw. an die Vorgaben des Herstellers halten. Denn nach dem Auftragen der Blondierung kann sich diese verfärben. Oft sind die Anwender/innen so verschreckt, dass die Blondierung zu früh ausgewaschen wird und somit kein gutes Ergebnis erzielt werden kann. Auch wenn man scheinbar alles richtig gemacht hat, kann das Ergebnis durch eine zu geringe Reaktion der Bleiche im angewendeten Produkt zu einem Gelbstich führen.
Blondierung im Salon viel schonender
Der beste Weg zu einem Wunschblond ohne ungewollte Verfärbungen ist der Besuch bei einem professionellen Friseur. Denn dort haben die perfekt geschulten Friseure und Friseurinnen die passenden Produkte für jeden Blondton. Auch ist die Blondierung im Salon bzw. die Arbeitstechnik viel schonender für Kopfhaut und Haar. Darüber hinaus wird das Haar nach der Blondierung mit ausreichend Pflege und Nährstoffen versorgt und auch wieder versiegelt.
Gerade daheim kennt man als Laie die Struktur und den genauen Farbton des eigenen Haares nicht gut genug, um die perfekte Blondierung im unglaublich großen Sortiment der Drogerieketten zu finden. Unser Ratschlag: Lassen Sie sich beraten und genießen Sie auch die Zeit des Verwöhnens im Salon Ihres Vertrauens.
Termine in einem unserer Salons in Magdeburg und Leipzig finden Sie hier.