gelbstich
gelbstich

Gelbstich

Dienstag, 27. April 2021

Ein Gelbstich im Haar ist ein häufiges Problem, das bei blondiertem oder aufgehelltem Haar auftreten kann. Es entsteht durch die natürliche Neigung des Haares, nach der Aufhellung unerwünschte gelbe oder goldene Töne zu zeigen. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie die Haarstruktur, die Ausgangshaarfarbe oder äußere Einflüsse verstärkt werden.

Ursachen eines Gelbstichs

Chemische Prozesse

Bei der Blondierung oder Aufhellung des Haares werden die natürlichen Pigmente im Haar teilweise oder vollständig entfernt. Dieser Prozess kann dazu führen, dass Restpigmente übrig bleiben, die einen Gelbstich verursachen. Besonders bei dunklerem Haar ist dies häufig der Fall, da hier mehr Rot- und Orangetöne vorhanden sind, die schwerer zu entfernen sind.

Wasserqualität

Hartes Wasser, das reich an Mineralien wie Eisen und Kupfer ist, kann ebenfalls zu einem Gelbstich im Haar führen. Diese Mineralien können sich im Haar ablagern und die Farbveränderung verursachen.

Umwelteinflüsse

Sonne, Chlor aus Schwimmbädern und Luftverschmutzung können das Haar ebenfalls beeinflussen und einen Gelbstich verursachen. UV-Strahlen können das Haar ausbleichen und zu ungewollten Farbveränderungen führen.

Vorbeugung und Behandlung

Vorbeugende Maßnahmen

  1. Qualitätsprodukte verwenden: Die Verwendung von hochwertigen Blondierungs- und Pflegeprodukten kann helfen, die Wahrscheinlichkeit eines Gelbstichs zu reduzieren. Produkte mit blauen oder violetten Pigmenten sind besonders hilfreich, da sie gelbe Töne neutralisieren können.
  2. Hitzeschutz: Regelmäßige Anwendung von Hitzeschutzprodukten schützt das Haar vor Schäden durch Föhn, Glätteisen und Lockenstab.
  3. Pflege nach der Aufhellung: Nach dem Blondieren sollte das Haar regelmäßig mit feuchtigkeitsspendenden und nährenden Pflegeprodukten behandelt werden, um die Haarstruktur zu stärken und Farbveränderungen vorzubeugen.

Behandlung von Gelbstich

  1. Silbershampoo: Eines der effektivsten Mittel gegen Gelbstich ist die Verwendung von Silbershampoo. Diese speziellen Shampoos enthalten violette Pigmente, die die gelben Töne im Haar neutralisieren. Es sollte jedoch nicht zu häufig verwendet werden, um einen unerwünschten violetten Schimmer zu vermeiden.
  2. Toning: Ein weiteres Mittel ist das Toning, bei dem eine Tönung oder ein Toner mit blauen oder violetten Pigmenten auf das Haar aufgetragen wird, um den Gelbstich zu neutralisieren. Dies kann zu Hause oder beim Friseur durchgeführt werden.
  3. Haarmasken und Conditioner: Die regelmäßige Anwendung von feuchtigkeitsspendenden Haarmasken und Conditionern hilft, das Haar zu pflegen und den Gelbstich zu minimieren.

Hausmittel gegen Gelbstich

Kamillentee

Kamillentee ist ein bekanntes Hausmittel gegen Gelbstich. Das Haar wird mit abgekühltem Kamillentee gespült, was dazu beitragen kann, gelbe Töne zu reduzieren und dem Haar einen natürlichen Glanz zu verleihen.

Zitronensaft

Zitronensaft kann ebenfalls helfen, den Gelbstich zu reduzieren. Der Saft wird mit Wasser verdünnt und auf das Haar aufgetragen. Nach einer kurzen Einwirkzeit wird das Haar gründlich ausgespült. Es ist wichtig, das Haar anschließend gut zu pflegen, da Zitronensaft das Haar austrocknen kann.

Professionelle Hilfe

Wenn Hausmittel und Produkte für den Heimgebrauch nicht den gewünschten Effekt erzielen, kann ein Besuch beim Friseur sinnvoll sein. Professionelle Friseure können spezielle Behandlungen anbieten, um den Gelbstich zu entfernen und die Haarfarbe zu korrigieren. Dazu gehören intensive Toning-Behandlungen und spezielle Farbkorrekturen.

Ein Gelbstich im Haar kann ärgerlich sein, lässt sich jedoch mit den richtigen Produkten und Methoden effektiv behandeln und vermeiden. Durch eine Kombination aus professioneller Pflege und sorgfältiger Anwendung von speziellen Shampoos und Tonern kann das Haar seine gewünschte blonde Farbe behalten.

Rezeptionist
Sven Buchmayer

Schönheit verdient  Wertschätzung

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

es gibt diese besonderen Momente, in denen man den Alltag vergisst, sich verwöhnen lässt und mit einem frischen Gefühl den restlichen Tag genießt. Solche Momente sind es, die wir in unseren Salons mit Kompetenz und Leidenschaft für euch schaffen.

Wir sind stolz darauf, euch nicht nur einen Haarschnitt oder eine neue Farbe zu bieten, sondern ein echtes Erlebnis – mit individueller Beratung, hochwertigen Produkten und einem Team, das mit Herzblut für eure Wünsche da ist.

Damit wir diesen hohen Standard auch in Zukunft gewährleisten können, passen wir nach drei Jahren zum 1. April 2025 unsere Preise an.

Der wichtigste Grund dafür: unser Team!

Unsere Stylistinnen und Stylisten sind nicht nur handwerkliche Profis, sondern echte Künstler, die ihre Arbeit mit Hingabe und Präzision ausführen. Um die diese wertvolle Arbeit angemessen zu honorieren, erhöhen wir die Löhne für all unsere Mitarbeiter spürbar.

Eine faire Bezahlung ist für uns nicht nur eine Frage der Wertschätzung, sondern auch eine Investition in die Qualität, die wir euch bieten.

Gleichzeitig möchten wir den Friseurberuf attraktiver machen und ein Zeichen für mehr Anerkennung in unserer Branche setzen. Ein starkes, motiviertes Team ist die Basis für herausragende Kreativität und individuellen Service.

Danke für euer Vertrauen und eure Treue – wir freuen uns auf euch!

Euer POPHAIR-Team